A B E K P T V Z

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege Ist die private Pflegeperson wegen Urlaub, Krankheit oder anderen persönlichen Gründen verhindert, die Pflege durchzuführen, übernimmt die Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege die Kosten für eine Ersatzpflege. Verhinderungspflege kann...

Vollstationäre Pflege

Vollstationäre Pflege Wenn pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld nicht mehr versorgt werden können, wird oft der Umzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung, z.B. einem Alten- oder Pflegeheim, notwendig.  Dort werden Pflegebedürftige rund um die Uhr...

Tagespflege

Tagespflege Bei der Tagespflege werden pflegebedürftige Personen tagsüber in einer Tagespflegeinrichtung betreut. Diese Art der Betreuung wird häufig dann genutzt, wenn die häusliche Pflege/ Betreuung nicht mehr in ausreichendem Umfang sichergestellt werden kann, weil...

Pflegebegutachtung

Pflegebegutachtung Im Rahmen der Feststellung eines Pflegegrades, wird durch die Mitarbeiter des MD eine Pflegebegutachtung durchgeführt. Mit Hilfe eines standardisierten Fragenkataloges informiert sich der Gutachter über die Selbständigkeit, die Fähigkeiten und den...

Pflegegrad

Pflegegrad Mit einem Pflegegrad wird das Maß der Pflegebedürftigkeit eines Betroffenen festgelegt. Es gibt 5 Pfleggrade. Die Höhe des Pflegegrades entscheidet darüber, welche Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen werden können. Die Beantragung auf Feststellung...

Palliativversorgung

Palliativversorgung Die Palliativversorgung ist ein Teil der Sterbebegleitung. Durch die Palliativversorgung soll unheilbar schwerstkranken Menschen ermöglicht werden, bis zum Lebensende in vertrauter Umgebung verbleiben und würdevoll Sterben zu können. Es besteht die...

Bayerisches Landespflegegeld

Bayerisches Landespflegegeld Pflegebedürftige, die mindestens den Pflegegrad 2 besitzen und ihren Hauptwohnsitz in Bayern haben, können bayerisches Landespflegegeld beantragen. Als staatliche Fürsorgeleistung ist das Landespflegegeld eine nicht steuerpflichtige...

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege Ist eine pflegebedürftige Person zeitweise auf die Unterbringung in einer vollstationären Pflegeeinrichtung angewiesen, spricht man von Kurzzeitpflege. Diese wird dann notwendig, wenn die Pflege zu Hause für eine bestimmte Zeit nicht im erforderlichen...

Entlastungsbetrag

Entlastungsbetrag Der Entlastungsbetrag soll pflegende Angehörige entlasten oder kann vom Pflegebedürftigen zum Erhalt der Selbstständigkeit oder zur Alltagsgestaltung genutzt werden. Wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass das genutzte Angebot nach dem jeweiligen...

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen ist eine Wohnform, in der Menschen lange eigenständig leben können. Sie wohnen in ihren ,,eigenen vier Wänden‘‘. Sie können dort die Unterstützung finden, die in der jeweiligen Lebenssituation notwendig ist. Die Wohnungen sind in der...

Ambulante Pflege

Ambulante Pflege Die ambulante Pflege bietet Pflegebedürftigen Unterstützung und Hilfe im Alltag in ihrem eigenen Zuhause. Auf diese Weise können Betroffene in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben und pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, Beruf und Pflege sowie...